der Schwaden

der Schwaden
- {swath} đường cỏ bị cắt, vệt cỏ bị cắt, vạt cỏ bị cắt = die Schwaden {pl.} {damp}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwaden — der Schwaden, (Oberstufe) eine Art Wolke, die durch Ansammlung von Dunst, Nebel, Rauch o. Ä. entsteht Beispiele: Der Fluss war in den frühen Morgenstunden von dunstigen Schwaden verhüllt. In der Kneipe hingen bläuliche Schwaden von… …   Extremes Deutsch

  • Schwaden (1), der — 1. Der Schwaden, des s, plur. ut nom. sing. ein vermittelst des vorgesetzten Zischlautes von Wedel, wehen abgeleitetes Wort, dessen herrschender und ursprünglicher Begriff die gelinde Bewegung ist, welches aber nur noch in verschiedenen einzelnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwaden (2), der — 2. Der Schwaden, des s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. der eßbare Same einiger Grasarten, und diese Grasarten selbst. 1) Des Panici L. zu welchem der in dem mittägigen Europa einheimische gemeine Schwaden, Panicum viride, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwaden — Flutender Schwaden (Glyceria fluitans) Systematik Monokotyledonen Commeliniden …   Deutsch Wikipedia

  • Schwaden [1] — Schwaden, 1) eine Reihe abgemähter Halmfrüchte, Gras, Klee etc.; 2) der Streif, auf welchem ein Mäher das Gras od. Getreide abhaut; 3) eine Reihe Reisholz; 4) so v.w. Salzbrodem; daher Schwadenfang, so v.w. Brodemfang, s.u. Salzwerk S. 829; 5) in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwaden — Dampf * * * Schwa|den [ ʃva:dn̩], der; s, : in der Luft treibende, wolkenähnliche Zusammenballung von Dunst, Nebel, Rauch o. Ä.: der Rauch zog in dunklen Schwaden über die Dächer; Nebel zog in Schwaden übers Wasser. Zus.: Dunstschwaden,… …   Universal-Lexikon

  • Schwaden — Schwa̲·den der; s, ; meist Pl; eine ziemlich dichte Masse von Rauch, Nebel o.Ä. in der Luft <dichte, giftige Schwaden; der Rauch hängt, liegt, steht in Schwaden über etwas (Dat), zieht über etwas (Akk)> || K: Dunstschwaden, Nebelschwaden,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwaden — 1. Sind die Schwaden nicht fern, so ist die Tenne nahe. – Altmann VI, 474. 2. Wenn Schwaden fehlt, schmeckt auch wol der Hirsen. – Altmann V, 131 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wedel, der — Der Wêdel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Wedelchen, Oberd. Wedellein. 1. Der bewegliche Schwanz an manchen vierfüßigen Thieren. So wird bey den Jägern der kurze Schwanz des Hirsches sowohl der Wedel, als der Pürzel, an einigen Orten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwaden — 2Schwa|de, die; , n, 1Schwa|den, der; s, (Reihe abgemähten Grases oder Getreides)   2Schwa|den, der; s, , 1Schwa|de, die; , n (Dampf, Dunst; Bergmannssprache schlechte [gefährliche] Grubenluft) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”